top of page
26. Starkbierfest Pfarrkirchen

26. Starkbierfest Pfarrkirchen

26. Starkbierfest Pfarrkirchen
Youtube Playlist öffnen

29.03.2025

Am 29.03.2025 stand das traditionelle Starkbierfest des Trachtenvereins Pfarrkirchen im Kalender. Zum Beginn um 19:00 Uhr strömten die Besucher ins Kolpinghaus und füllten den Saal bis auf den letzten Platz.


Thomas Eiglsperger, 1. Vorstand des Trachtenverein Pfarrkirchen, begrüßte zum Start des Starkbierfestes die Besucher und den Humorist Bäff alias Josef Piendl.



"Ein Denkmal für die Blasmusik“ – mit dieser Hommage eröffnete die Trachtenblaskapelle unter der souveränen Leitung von Lea Schwarz den musikalischen Reigen. Das 35-köpfige Ensemble gab damit den Takt vor. Im Wechsel mit den anderen Protagonisten spielte es bis nach Mitternacht bayerisch-böhmische Klänge der Extraklasse.


Eiglsperger bat den 1. Bürgermeister Wolfgang Beißmann das bereitgestellte Bierfass mit dem Doppelbock der Brauerei Hohenthanner anzuzapfen. Mit einem gekonnten Schlag zapfte der Bürgermeister das Fass vor den rund 230 begeisterten Besuchern an. Ein perfekter Start in einen Abend voller Unterhaltung und Geselligkeit.



Der Humorist „Bäff“ Piendl aus der Oberpfalz mischte sich unter die Gäste und unterhielt das Publikum mit seinen Gstanzln und humorvollen Geschichten. Seine Auftritte sorgten für viele Lacher und wurden mit tosendem Applaus belohnt. „Bäff“ zeigte sich als Meister seines Fachs und bewies, dass er nicht nur über enorme Bühnenerfahrung verfügt, sondern auch gekonnt das Publikum mit einbezieht.

Humorist „Bäff“ alias Josef Piendl
Humorist „Bäff“ alias Josef Piendl

In den beiden Auftritten mit je 40 Minuten konnte er das Publikum mit Liedern, Gedichten, Gags und Witzen begeistern. Spitzbübisch und mit viel Tempo widmete sich „Bäff“ dem alltäglichen Wahnsinn von bockigen Ehefrauen, über nette und nicht so nette Schwiegermütter bis hin zu durchzechten Nächten mit Freunden. Den Höhepunkt bildete seine mehr als halbstündige Gstanzl-Parade, als er – mal deftig, aber nie beleidigend, mal hintersinnig – seine „Opfer“ aus dem Publikum aussang. Da blieb kein Auge trocken.


Natürlich durften auch „Flori und Fauna“ bestehend aus Uli und Monika Fürstberger nicht fehlen. Die beiden Stadtgärtner hatten wieder über einige Pfarrkirchner Geschehnisse zu berichten. Themen wie die Grashalme im Park an der Sparkasse, die Baumrodung am Sparkassenparkplatz, „Hubsi“ Aiwangers gescheiterter Bundestags-Kandidatur im Rottal. Natürlich durften auch ein paar Seitenhiebe gerichtet an die verschiedenen Fraktionen des Stadtrats nicht fehlen. Am Ende wurde das Duo nachdenklich, mahnte einen respektvollen Umgang untereinander an, auch wenn einem die Nase des anderen nicht gefallen sollte: „Geht’s achtsam miteinander um.“


Flori & Fauna alias Uli & Monika Fürstberger
Flori & Fauna alias Uli & Monika Fürstberger

Gleich im Anschluss kam die Oid-Nei-Reichenberger Feuerwehrkapelle auf die Bühne. Die junge Truppe bewies eindrucksvoll, dass es um den heimischen Bühnennachwuchs gut bestellt ist. Witzige Dialoge, schmissige Lieder mit pfiffigen Texten – das konnte sich hören lassen. Unter anderem sinnierte die Feuerwehrtruppe über das gastronomische Sterben in Pfarrkirchen, die zu hohen Mietpreise oder einfach nur über Ernährungsgewohnheiten: „Sushi macht wuschi, Pizza macht spitza.“ Alles ein Volltreffer, was der tosende Applaus für die neun Akteure bestätigte.

Oid-Nei-Reichenberger Feuerwehrkapelle
Oid-Nei-Reichenberger Feuerwehrkapelle

Am Ende des Abends sah man nur zufriedene Gesichter. Die gemütliche Atmosphäre und das abwechslungsreiche Programm machten auch in diesem Jahr das Starkbierfest wieder zu einem vollen Erfolg. Dank vieler Helfer aus den eigenen Reihen des Trachtenvereins wurde auch kulinarisch einiges geboten. Im Foyer gab es Wurst- und Käseplatten, Geselchtes und Erdäpfelkasbrot zum Doppelbock. Zu später Stunde wurde noch Kaffee und Schmalzgebackenes angeboten.



Alles in allem eine gelungener Abend im Kolpinghaus – so darf man sich schon auf das 27. Starkbierfest im kommenden Jahr am Samstag, 07. März 2026 freuen.






PNP-Bericht vom 30.03.2025: Starkes Bier und starke Sprüche beim Trachtenverein Pfarrkirchen


Newsletter

Hier im Newsletter eintragen und automatisch alle Infos des Trachtenvereins Pfarrkirchen per Mail erhalten. Somit kannst Du nichts mehr verpassen!

Danke für Deine Newsletteranmeldung.

Logo_Trachtenverein_Pfarrkirchen_Beschriftung_400_396.png

Arnstorfer Str. 11a

84347 Pfarrkirchen

+49 8561 71260

info@trachtenverein-pfarrkirchen.de

Musikalische Früherziehung

Trachten- und Blasmusikkapelle

Unterricht für Blech- und Holzblasinstrumente sowie Schlagzeug

Kultur und Tradition in Pfarrkirchen

Musikunterricht im Rottal (Niederbayern) für jung und alt

  • instagram_blue
  • facebook_blue

© 2023 by Heimat- und Volkstrachten Erhaltungsverein Pfarrkirchen e.V.

bottom of page