Trachtenverein Kudlhub "Dö lustign' Holzlandla" wird Pate für 100-jähriges Jubiläum des Pfarrkirchner Trachtenverein
Am Samstag, den 15. März 2025, begaben sich die Trachtler aus Pfarrkirchen auf eine bedeutsame Reise nach Mitterhausen, um - gemäß bayerischem Brauch - das Patenbitten beim Trachtenverein Kudlhub "Dö lustign' Holzlandla" durchzuführen. Ziel war es, die „Kudlhuber“ als Patenverein für das bevorstehende Jubiläumsfest zum 100-jährigen Bestehen des Pfarrkirchner Trachtenvereins im Jahr 2026 zu gewinnen. Der Abend, geprägt von traditionellen Aufgaben, bayerischer Gastfreundschaft und einer gehörigen Portion Humor, zeigte eindrucksvoll, wie lebendig das Brauchtum noch ist.
Der Auftakt fand an der Pfarrkirche St. Stephanus statt, wo die Gäste aus Pfarrkirchen von Florian Sollinger, dem Vorstand des Trachtenvereins Kudlhub, und musikalischer Begleitung empfangen wurden. Die herzlichen Begrüßungsworte bereiteten die Bittsteller auf einen Abend vor, der ihnen einiges abverlangen sollte. Bereits hier wurde die erste Aufgabe gestellt: Die Gestaltung einer feierlichen Andacht in der Pfarrkirche St. Stephanus. Mit großem Einsatz trugen die Pfarrkirchner durch Fürbitten und musikalische Umrahmung zum Gelingen der Andacht bei, die die Wichtigkeit der gegenseitigen Unterstützung und die enge Verbundenheit zwischen den Generationen und Vereinen betonte. Neben den Musikern der Trachtenblaskapelle trug Bastian Ach als Organist maßgeblich zur musikalischen Gestaltung der feierlichen Andacht bei.
Nach der Andacht zogen die Trachtler und ihre Gastgeber gemeinsam ins Dorfhaus von Mitterhausen. Dort begann der gesellige Teil des Abends, begleitet von weiteren Aufgaben. Die Gäste wurden mit einem Schnapserl willkommen geheißen, bevor das von ihnen mitgebrachte Bierfass angezapft wurde. Nach zwei geübten Schlägen ließ Florian Sollinger das Bier in die Gläßer fließen. Anschließend wartete eine reichhaltige Verpflegung auf die Vereine: Deftiger Leberkäse mit Kartoffelsalat und Brezen boten eine köstliche Stärkung und schufen die Basis für die kommenden Herausforderungen.
Die Aufgaben nahmen bald humorvolle Züge an: Sechs Biergläser, auf einem Holzbrett montiert, mussten geleert werden – ohne die Gläser in die Hand zu nehmen, was mit Bravour erledigt wurde. Für das traditionelle „Scheidlknien“ wurde ein schön beschriftetes, aber spitzes Holzscheitl in den Saal getragen.
Bevor das traditionelle „Scheidlknien“ seinen Lauf nahm, halte Lachen durch den Raum, während die Teilnehmer weiter Fragen beantworteten, bei denen jede richtige Antwort vermeintliche Erleichterungen brachte – wie Kissen oder einen Elektrohobel – die sich allerdings als weniger hilfreich herausstellten: Der Hobel war ohne Messer und das Verlängerungskabel passte nicht zum Stecker.
Alles half nichts, die Vorstandschaft der Pfarrkirchner Trachtler musste sich nun ohne Hilfsmittel auf dem spitzen Scheidl niederlassen. Unbeirrt nahmen die Bittsteller die Herausforderung an und beantworteten weitere Fragen zur Geschichte und den Mitgliedern des Trachtenvereins Kudlhub. Nach mehreren Runden Schnaps erklang endlich die erlösende Zusage von Florian Sollinger und den Vereinsmitgliedern. Der Trachtenverein Kudlhub "Dö lustign' Holzlandla" erklärte sich bereit, die Patenschaft zu übernehmen. „Es ist uns eine große Ehre und wir freuen uns schon jetzt auf das Fest“, bekräftigte Sollinger die Entscheidung.
Mit dieser Zusage verflog die Anspannung und der Abend ging mit guter Laune, bester Stimmung und geselligen Gesprächen weiter. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet wurde aufgebaut, an dem sich die Gäste nach Herzenslust bedienen und den dazu bereitgestellten Kaffee genießen konnten. Die musikalische Begleitung durch die Pfarrkirchner Trachtenkapelle und die Band „Unterbiere“ sorgte für eine ausgelassene Atmosphäre, in der alle anwesenden Trachtler ausgelassen zur traditionellen, bayerischen Musik ausgiebig tanzten. Die Feierlichkeiten setzten sich bis in die späte Nacht fort.
Der Abend in Mitterhausen wird den Beteiligten als gelungene Mischung aus Tradition, Humor und Herzlichkeit noch lange in Erinnerung bleiben und bildet den perfekten Auftakt für die Vorbereitungen des Jubiläumsfests der Pfarrkirchner Trachtler am 26.04.2026.
PNP-Bericht vom 23.03.2025: Patenbitten fürs Jubiläumsfest: „Dö lustig’n Holzlandla“ Kudlhub sagen zu
